Verbuchen von Anzahlungsrechnungen

Das Thema Anzahlungsrechnungen und deren Verbuchung im Rechnungswesen ist immer wieder ein Thema in den Schulungen. In diesem Blogeintrag möchte ich anhand des Demomandanten Deutschland die Buchungsvorgänge aufzeigen und die notwendigen Schritte zur Buchung einer Anzahlung und deren Ausgleich mit einer Rechnung zeigen. 1. Zahlungseingang durch den Kunden Der Kunde zahlt einen Betrag ohne eine[…]

Bestellung erzeugen aus Verkaufsbeleg in der Sage 100

In diesem Blogeintrag möchte ich mich mit dem Zusammenspiel zwischen Ein- und Verkauf in der Sage 100 beschäftigen. Oftmals werden die beiden Teile der Warenwirtschaft getrennt behandelt und sind doch so eng miteinander verbunden. Ich möchte Ihnen zeigen , wie man diese Bereiche schon aus der Belegerfassung im Verkauf miteinander verbinden kann und welche Möglichkeiten[…]

Dynamische Stücklisten in der Sage 100

Die Arbeit mit Stücklisten in der Sage 100 kann recht vielfältig gestaltet werden. Sie können Produktions- und Handelsstücklisten einrichten und mit der Projektverwaltung auch Leistungsstücklisten festlegen. Im heutigen Blogeintrag möchte ich Ihnen die Möglichkeiten von dynamischen Stücklisten erläutern, einer Handelsstückliste, die in den Stammdaten konfiguriert wurde und im Verkaufsbeleg entsprechend der aktuellen Gegebenheit verändert und[…]