Sage 100 Version 9.0 ist da – Rechnungswesen

In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen die Neuerungen der Sage 100 Version 9.0 im Bereich Rechnungswesen erläutern. Schon nach wenigen Tagen mit der neuen Version wird sichtbar, dass eine Menge “kleinerer Neuerungen” und deren Vorteile,  die Arbeit mit dem Rechnungswesen erleichtert. Nicht alle Neuerungen kann ich hier beschreiben, denn nicht alle werden immer sofort sichtbar. […]

Sage 100 Version 9.0 ist da

Pünktlich zum vorgesehenen Termin Ende Juni 2020 ist die Version 9.0 der Sage 100 verfügbar. Ein erster Blick in die neue Version soll hier die Neuerungen beschreiben und zeigen, an welchen Stellen Veränderungen vorgenommen wurden, was verbessert wurde und wo ich vielleicht ein wenig mehr von dieser Version erwartet habe. Das schnelle Fazit daher gleich vorweg: Viele Änderungen sind im Systembereich und liegen eher im Hintergrund, zeigen aber deutlich, in welche Richtung sich die Sage 100 entwickelt. […]

Jetzt muss es schnell gehen – die Mehrwertsteuer in Deutschland ab 1. Juli 2020

Sicher wurden auch Sie am letzten Donnerstag von der Ankündigung der Änderung zur Mehrwertsteuer in Deutschland zum 1. Juli 2020 in den Medien überrascht. Nachdem Sie sicher als Verbraucher in Deutschland dieser Ankündigung etwas Positives abgewinnen können, schlägt auch ihr “Buchhalterherz”  etwas höher. Was wird in der Buchhaltung passieren, welche Auswirkungen wird es auf die Geschäftspolitik haben, und was muss nun in der Software umgestellt werden. Anwender der Sage Office Line, die schon 2006 mit der Software gearbeitet haben, kennen sicher das Prozedere einer Mehrwertsteuerumstellung und wissen, dass es ein wenig mehr als nur das Ändern der Zahlen von 19% auf 16% bzw. 7% auf 5% ist. […]

Arbeit mit Kontokorrentvorlagen in der Sage 100

Immer mehr Anwender der Sage 100 wechseln nun auf die neuen Masken und fragen daher oftmals nach der Umsetzung von bekannten Programmfunktionen in den neuen Masken. In diesem Blogeintrag möchte ich mich daher mit den Kontokorrentvorlagen beschäftigen und Ihnen zeigen, wie man die Anlage von Kunden und Lieferanten über Vorlagen gestalten kann. Da die Arbeitsweise bei Kunden und Lieferanten identisch ist, werde ich in diesem Blogeintrag auf die Arbeit mit Kundenvorlagen eingehen. […]

Arbeit mit dem OP-Ausbuchungsassistenten in der Sage 100

Im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten werden Sie sicher ein paar Offene Posten finden, die mit sehr geringem Wert auf der OP-Liste stehen. Diese entstehen in der Regel durch Überzahlungen oder unberechtigter Skontozahlungen des Kunden bzw. Abweichungen bei Lieferantenzahlungen. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen einen Weg zeigen, wie Sie diese OPs recht schnell finden und gemeinschaftlich mit dem OP-Ausbuchungsassistenten bearbeiten können. […]

Vorsteuerdifferenzen finden in der Sage 100

In den Unterhaltungen zum Buchen von Eingangsrechnungen und Belegen kam es immer wieder zu Diskussionen, ob  für jeden Vorsteuersatz auch ein eigenes Konto benötigt wird. Natürlich ist es für die Nachvollziehbarkeit einer jeden Buchung ratsam, mit einer Vielzahl von Konten zu arbeiten. Doch warum sollte man jede Buchung im Bereich der Vorsteuer auf verschiedene Konten aufteilen? Alle Vorsteuerkonten haben das gleiche Kennzeichen für die Position in der Umsatzsteuervoranmeldung und auch hier werden die Beträge zusammen ausgewertet. […]

Die Arbeit mit Abstimmkennzeichen

In einer meiner letzten Schulungen zum Rechnungswesen der Sage 100 stand die Arbeit mit Abstimmkennzeichen im Interesse der Teilnehmerinnen. Für viele Anwenderinnen waren die Möglichkeiten neu. Da die Arbeit mit Abstimmkennzeichen vielleicht auch Ihre Arbeit erleichtern kann, möchte ich Ihnen im heutigen Blogeintrag erläutern und zeigen, wozu man diese verwenden und auswerten kann. Was sind[…]

Buchen von Geschäftsvorfällen Inland und EU auf einem Sachkonto

In den letzten Schulungen und Veranstaltungen zum Rechnungswesen der Sage 100 wurde nach einer Möglichkeit gefragt, wie man Eingangsrechnungen aus dem Inland und aus dem EU-Ausland auf einem Konto buchen und die Darstellung auf der Umsatzsteuervoranmeldung entsprechend richtig einstellt. Im folgenden Beispiel möchte ich Ihnen die Einstellungen erläutern und einen Lösungsweg aufzeigen.

[…]

Sage 100 Version 8.1.2 ist online – Neuerungen im Rechnungswesen

So wie angekündigt wurde am 26.9.2019 die neue Version der Sage 100, die Version 8.1.2, veröffentlicht. Mit dieser Version wurde der Weg der Umstellung auf neue Masken in der Sage 100 fortgesetzt. Jede Menge Grundlagen- und Stammdatendialoge wurden umgestellt und auch eine Umgestaltung in der Menüleiste vorgenommen. Damit werden Sie sicher den einen oder anderen Programmpunkt aktuell suchen, doch man kann sich sehr schnell an den neuen Aufbau im Regiezentrum gewöhnen. […]

Das aktuelle Update der Sage 100 Rechnungswesen – die Version 8.1.1 ist online

Pünktlich zum angekündigten Termin Ende Juni ist die neue Version der Sage 100 – die 8.1.1 – verfügbar. In den Updatedokumenten sind die Neuerungen und Änderungen beschrieben. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen einen Überblick geben, was von der Anwenderseite aus betrachtet diese neue Version bringt und wie Sie diese in der täglichen Arbeit nutzen können.