Sage 100 – Besteuerung nach Lieferadresse

In einem Kundenprojekt wurde ich mit der Anforderung konfrontiert, wie man die Besteuerung von Lieferungen nicht nach dem Auftraggeber sondern nach der Lieferadresse in der Sage 100 darstellen kann. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen daher erläutern, welche Einstellungen man dafür treffen muss und wie diese Besteuerung in der Warenwirtschaft dargestellt wird. Anhand des deutschen Demomandanten der Sage 100 möchte ich diese Verfahrensweise dokumentieren.

Belege erstellen mit neuen Adressen

Dieser Blogeintrag wurde aktualisiert zur Version Sage 100 9.0.7 (Stand 07/2024) Mit der Angebotserstellung in der Sage 100 kann man in der Belegerfassung Belege mit gleichzeitiger Neuanlage von Adressen und Kunden erstellen bzw. in einem anderen Verkaufsbeleg einen Kunden neu anlegen. Angebot an einen neuen Interessenten In der Erfassung eines Angebotes kann man den Empfängertyp Interessenten auswählen.[…]

Einmalkunden in der Warenwirtschaft

Dieser Eintrag wurde zur Version 9.0.7 (Stand Juli 2024) überarbeitet. Im heutigen Blogeintrag möchte ich Ihnen ein paar Hinweise zur Arbeit mit Einmalkunden in der Sage 100 geben. Diese Funktion wird nur von wenigen unserer Kunden eingesetzt. Warum? Weil viele Sage 100 Anwender vielleicht nicht wissen, wie man Einmalkunden anlegt und wie man diese nutzen[…]

Die Arbeit mit Chargen in der Sage 100

Dieser Beitrag wurde für die Version 9.0.7 (Stand Juni 2024) aktualisiert. In den Trainings der Warenwirtschaft wird die Arbeit mit Chargen in der Sage 100 immer häufiger ein Thema. Daher möchte ich Ihnen in diesem Blogeintrag Hinweise zur Arbeit mit Chargen geben und gleichzeitig die Anlage, Verwaltung und Auswertung von Geschäftsprozessen mit Chargen darstellen. Sprechen[…]

Sage 100 Version 9.0.7 – Smart Edition

Mit der Sage 100 Version 9.0.7 wird die Smart Edition zum Sommeranfang 2024 ausgeliefert. Es ist die 1. Version der Sage 100, die auf Access im Frontend verzichtet und damit die zukünftige Version der Sage 100 darstellen wird. Die Smart Edition (umgangssprachlich auch oft der Smart-Client) genannt, arbeitet aktuell parallel zu bisherigen Sage 100 Version 9.0.7 und kann von einem User an einem Rechner verwendet werden, ohne das eine weitere Sage Lizenz benötigt wird.

Sage 100 Version 9.0.7 – Neuerungen in der Warenwirtschaft

Die Sage 100 Version 9.0.7 hat auch im Bereich der Warenwirtschaft einen großen Schritt nach vorne gemacht und hält für uns ab Sommeranfang 2024 ein paar Neuerungen parat, die wir uns ein wenig genauer anschauen wollen. Viele funktionale Neuerungen, wie sie es in den Vorversionen gab, sind in diesem Update nicht vorhanden. Der Schwerpunkt liegt eindeutig in der Veröffentlichung der 1. Version ohne Access, die nun parallel zur vorhandenen Version mit dem Liveupdate installiert wird.

ERP 100 ROCKS!

Sage 100 Version 9.0.7 ist verfügbar

Der Sommer 2024 beginnt mit einer neuen Version der Sage 100. Die Version 9.0.7 ist da und wird über das Liveupdate zur Verfügung gestellt. Schon im Vorfeld konnten wir uns ein Bild über die Neuerungen in dieser Version machen und wie schon in den Vorversionen möchte ich Ihnen einen Überblick über die Neuerungen geben. Neuerungen gibt es in allen Bereichen der Software und zusätzlich gibt es nun den Smart-Client, als 1. Version der Sage 100 ohne Access Hintergrund.

Sage 100 9.0.6 – Neuerungen in der Warenwirtschaft

Seit November 2023 steht Ihnen eine aktuelle Version der Sage 100 via Liveupdate zur Verfügung. Auch die Version 9.0.6 bietet Ihnen einige Neuerungen im Bereich der Warenwirtschaft und Änderungen im Handling der Software. Neben der Weiterentwicklung bei der Umstellung auf die neuen Masken wurden auch einige Hinweise der Sage Anwender, die via Costumer Voice an das Produktmanagement herangetragen wurden, umgesetzt. In diesem Blogeintrag möchte ich einen Teil dieser Neuerungen beschreiben. Die vollständige Aufstellung der Neuerungen und Änderungen finden Sie in der Updatebeschreibung des Liveupdates.

Sage 100 Version 9.0.6 ist verfügbar

Im November 2023 wurde die Version 9.0.6 der Sage 100 veröffentlicht. Nun ist die Zeit gekommen, sich einmal die Neuerungen in dieser Version genauer anzuschauen. Auch zu dieser Version möchte ich Ihnen die Neuerungen getrennt nach den Applikationen vorstellen. In diesem Blogbeitrag die übergreifenden Neuerungen.

Arbeit mit der Sage 100 Wiedervorlage

Schon in einer der ersten Versionen der Office Line und dann in der Sage 100 gab es sowohl in der Warenwirtschaft als auch im Rechnungswesen die Wiedervorlage. Eine Funktion innerhalb der Sage 100, die von vielen Anwendern oftmals gar nicht oder nur in den Grundzügen genutzt wurde. Für mich Grund genug, um Ihnen die Wiedervorlage zu erläutern und das eine oder andere Anwendungsbeispiel zu geben.