Mit der Veröffentlichung der Version 9.0.6 im November 2023 wird ein weiteres Update der Sage 100 angeboten, welches auch im Bereich des Rechnungswesens ein paar Neuerungen hat. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen die 2 wesentlichen Neuerungen im Rechnungswesen der Version 9.0.6 vorstellen und deren Anwendung erläutern. Weitere Neuerungen finden Sie in den Blogeinträgen
- Sage 100 Version 9.0.6 – Applikationsübergreifende Neuerungen
- Sage 100 Version 9.0.6 – Neuerungen in der Warenwirtschaft
Neue Filtermöglichkeiten
Mit der Umstellung auf das neue Layout sind im Mahnwesen und im Bereich der Zahlungs- und Lastschriftenvorschläge die SQL-Button zur weiteren individuellen Suche entfallen. Ab dieser Version gibt es in diesen Bereichen die Filtersuche als gelungene Alternative.
Um diese Filtermöglichkeit zu nutzen, wählen Sie in der Selektionsart die Option Filter-Auswahl. Der Vorschaltdialog ändert sich dadurch und Sie können einen Filter definieren:
Beispiel: Zahlungsvorschläge
Wählt man den Filter für die Auswahl, öffnet sich die OP-Suche. Sie können über die Ad-hoc-Filter oder über permanente Filter Eingrenzungen vornehmen und das Ergebnis über den Button Filter setzen übernehmen:
Es stehen Ihnen über die Einstellungen ->Spalten ein- und ausblenden weitere Felder für die Auswahl zur Verfügung. So können Sie auch benutzerdefinierte Felder mit in die Auswahl übernehmen.
Neue Schnellerfassung für Buchungen
Mit der Version 9.0.6 der Sage 100 wurde die Buchungserfassung erweitert und die Schnellerfassung in die bisherige Buchungserfassung übernommen. Mit dieser Version können Sie die bisherige Schnellerfassung oder/und die neue Schnellerfassung innerhalb der Buchungserfassung nutzen.
Um eine Schnellerfassung vornehmen zu können, wird das Soll- oder Habenkonto für die Schnellerfassung über eine Pinnnadel festgelegt:
Mit der Festlegung des Kontos für die Schnellerfassung, ändert sich gleichzeitig und automatisch die tabellarische Aufstellung der Buchungen und dem Konto angepasst.
Für diese Aufstellung gelten folgende Grundsätze:
- Gibt es mehrere Währungen im Konto der Schnellerfassung wird kein Saldo angezeigt.
- Es können keine Gruppierungen oder Sortierungen in der Aufstellung vorgenommen werden.
- Buchungen aus anderen Buchungssitzungen werden dargestellt, sind aber grau hinterlegt und können nicht verändert werden.
- Es werden alle Buchungen des festgelegten Kontos in der Periode und in dem aktuellen Buchungskreis angezeigt.
Gerade bei der Erfassung von Kontoauszügen der Bank, von manuellen Kassenbüchern oder die Erfassung von Kreditkartenbelegen ist diese neue Schnellerfassung eine gute Alternative zur bisherigen Schnellerfassung.
Wie bei jeder Buchung gilt: Mit der Leertaste kann sehr schnell ein Soll-Haben-Tausch des festgelegten Kontos erreicht werden.
Folgende Vorteile sehe ich gegenüber der bisherigen Schnellerfassung:
- Standardmäßig ist die Dialogerfassung eingeschaltet.
- Man kann in jeder Sitzung das Konto anpinnen und damit die Schnellerfassung auslösen.
- Sie können als Gegenkonto SDIV in der Schnellerfassung nutzen.
- Eine Aufteilung auf mehrere Kostenstellen und Kostenträger ist möglich.
Auch wenn das Ende der alten Schnellerfassung noch nicht mit der Version 9.0.6 erreicht ist, so können Sie jetzt schon den Übergang testen, denn mit der Version im Frühjahr 2024 heißt es wohl Abschied zu nehmen von dieser alten Maske.
Anwendertipp:
Gestalten Sie eine eigene Buchungserfassungsmaske für die Schnellerfassung und legen Sie auch den OP-Ausgleich mit auf das 1. Register, so können Sie sehr schnell z.B. Bankbuchungen erfassen.