Arbeit mit Bestellvorschlägen in der Sage 100

Die Arbeit mit Bestellvorschlägen in der Sage 100 und eine nachvollziehbare Disposition von Artikeln ermöglicht Ihnen  die Einkaufsprozesse im Unternehmen noch effizienter zu gestalten. Dies setzt aber voraus, dass man die verschiedenen Einstellungen in der Software  zur Bestelldisposition richtig einsetzt. Begriffe wie Dispofaktor, Wiederbeschaffungszeiten, Dispositionstermine usw. möchte ich in diesem Blogbeitrag einmal genauer beleuchten und[…]

Verbuchen von Anzahlungsrechnungen

Das Thema Anzahlungsrechnungen und deren Verbuchung im Rechnungswesen ist immer wieder ein Thema in den Schulungen. In diesem Blogeintrag möchte ich anhand des Demomandanten Deutschland die Buchungsvorgänge aufzeigen und die notwendigen Schritte zur Buchung einer Anzahlung und deren Ausgleich mit einer Rechnung zeigen. 1. Zahlungseingang durch den Kunden Der Kunde zahlt einen Betrag ohne eine[…]

Bestellung erzeugen aus Verkaufsbeleg in der Sage 100

In diesem Blogeintrag möchte ich mich mit dem Zusammenspiel zwischen Ein- und Verkauf in der Sage 100 beschäftigen. Oftmals werden die beiden Teile der Warenwirtschaft getrennt behandelt und sind doch so eng miteinander verbunden. Ich möchte Ihnen zeigen , wie man diese Bereiche schon aus der Belegerfassung im Verkauf miteinander verbinden kann und welche Möglichkeiten[…]

Dynamische Stücklisten in der Sage 100

Die Arbeit mit Stücklisten in der Sage 100 kann recht vielfältig gestaltet werden. Sie können Produktions- und Handelsstücklisten einrichten und mit der Projektverwaltung auch Leistungsstücklisten festlegen. Im heutigen Blogeintrag möchte ich Ihnen die Möglichkeiten von dynamischen Stücklisten erläutern, einer Handelsstückliste, die in den Stammdaten konfiguriert wurde und im Verkaufsbeleg entsprechend der aktuellen Gegebenheit verändert und[…]

Vorsteuervergütungsverfahren mit der Sage 100 Deutschland

Mit dem Beginn des neuen Geschäftsjahres und der Analyse der Buchhaltungsdaten des letzten Jahres kommt nun  die Anfrage unserer Kunden, ob man sich Vorsteuern aus anderen EU-Ländern erstatten lassen kann und wie die eigentliche Abwicklung in der Sage 100 ist. Recht schnell werden Sie  auf die Möglichkeiten des Vorsteuervergütungsverfahrens in der Sage 100 hingewiesen und[…]

Vorsteuervergütungsverfahren mit der Sage 100 Österreich

Mit dem Beginn des neuen Geschäftsjahres und der Analyse der Buchhaltungsdaten des letzten Jahres kommt nun  die Anfrage unserer Kunden, ob man sich Vorsteuern aus anderen EU-Ländern erstatten lassen kann und wie die eigentliche Abwicklung in der Sage 100 ist. Recht schnell werden Sie  auf die Möglichkeiten des Vorsteuervergütungsverfahrens in der Sage 100 hingewiesen und[…]

Umsatzsteuervoranmeldung 2019 Deutschland

Mit dem Beginn des neuen Jahres 2019 ergibt sich für die Anwender der deutschen Version die Notwendigkeit der Änderung von Kennzahlen zur Umsatzsteuervoranmeldung. Mit dem neuen Formular wurde für das Jahr 2019  eine Änderung in den Positionen für die Darstellung von Revers-Charge-Verfahren festgelegt. Ausgangssituation Noch mit dem Formular für das Jahr 2018 war eine Unterteilung[…]

Saldenvortrag im Rechnungswesen

Ein neues Geschäftsjahr beginnt und damit auch die Fragen, wann und wie wird der Saldenvortrag im Rechnungswesen vorgenommen. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen ein paar Hinweise dazu geben. Ist das Rechnungswesen richtig eingerichtet, so kann hier kaum ein Fehler passieren, aber Sie können sich die Arbeit in manchen Aspekten erleichtern. Grundsätze Saldenvorträge können nur[…]

Sage 100 Version 8.1 – Neuerungen in den Applikationen

Im Blog Sage 100 Version 8.1 – Neuerungen in den Applikationen möchte ich Ihnen die neuen Möglichkeiten darstellen, die Ihnen die Arbeit in der Warenwirtschaft und im Rechnungswesen erleichtern kann. Bei vielen dieser Neuerungen können Sie deutlich die Weiterentwicklung der Software sehen, denn diese Dinge wurden nicht nur von unseren Kunden angesprochen, sondern auch von[…]

Sage 100 – Version 8.1 – Neuerungen System

Mit der Sage 100 – Version 8.1 ergeben sich auch einige Neuerungen im Bereich System. Natürlich sind diese nicht immer sofort sichtbar, aber die Auswirkungen werden Sie sehr schnell merken. Hat doch die Version 8.1 wieder eine Verbesserung in der Performance erreicht und damit gezeigt, dass weiterhin die Schnelligkeit der Programmstarts und auch der Eingabeverarbeitung[…]