Abweichende Lieferadressen in der Sage 100 Warenwirtschaft

Unter den Anwendern der Sage 100 gibt es immer wieder unterschiedliche Meinungen zur Arbeit mit abweichenden Lieferadressen im Verkaufsbereich. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen die Anlage von abweichenden Lieferadressen erläutern und zeigen, wo diese Lieferadressen im Beleg ausgewählt und im Ausdruck dargestellt werden können. […]

Sammelrechnungen im Verkauf der Sage 100

n diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen die Arbeitsweise der Sammelrechnungen im Verkauf der Sage 100 erläutern. Sie sollen die Voraussetzungen für die Sammelrechnungen und die unterschiedlichen Einstellungsarten kennenlernen und die Möglichkeiten erkennen, die sich mit der Sammelrechnung für Ihre Arbeit ergeben.

Intrastat-Meldung vornehmen mit der Sage 100

Die weitere Zunahme des Handels zwischen den europäischen Ländern bringt immer mehr Anwender der Sage 100 in die Notwendigkeit, eine Intrastatmeldung einzureichen. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen zeigen, wie man die notwendigen Daten für diese Meldung in der Sage 100 hinterlegen kann und welche Schritte erfolgen müssen, um eine Intrastatmeldung  abzugeben. Gegenstand der Intrastatmeldung ist die Meldung des tatsächlichen Warenverkehrs zwischen europäischen Ländern sowohl im Ein- als auch im Verkauf. Im Gegensatz zur weitläufigen Meinung, dass die Rechnungsein- und -ausgänge gemeldet werden müssen, liegen die Anforderungen der Intrastatmeldung bei der Warenlieferung und beim Wareneingang.

Sage 100 Handelsstücklisten vs. Produktionsstücklisten

Nach meinem Blogeintrag zu den dynamischen Stücklisten in der Sage 100 kamen einige Anfragen zu den Stücklisten im Allgemeinen und zum Unterschied zwischen einer Handelsstückliste und einer Produktionsstückliste in der Sage 100 im Besonderen. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen daher die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Stücklistenarten erläutern und Beispiele für den Einsatz dieser unterschiedlichen Arten geben.

In der Sage 100 gibt es auch noch die Leistungsstücklisten, diese werde ich hier nicht weiter erwähnen, da diese nur im Modul der weiteren Projektverwaltung enthalten sind und deckungsgleich wie Handelsstücklisten arbeitet. Sollten Sie diese einsetzen, so orientieren Sie sich  an den Handelsstücklisten und deren Möglichkeiten.

Einstellungen zu Einmalkunden und deren Übergabe in das Rechnungswesen

In 2 Blogeinträgen habe ich  das Thema der Einmalvorgänge in der Sage 100 behandelt. Zum einen ging es um die Einmalvorgänge in der Warenwirtschaft und zum anderen um  das Buchen von Einmalvorgänge im Rechnungswesen. Nun erhielt ich eine interessante Anfrage zu Einmalvorgängen, die in der Warenwirtschaft angelegt wurden und auch vollständig auf der OP-Liste im Rechnungswesen[…]

Arbeit mit Bestellvorschlägen in der Sage 100

Die Arbeit mit Bestellvorschlägen in der Sage 100 und eine nachvollziehbare Disposition von Artikeln ermöglicht Ihnen  die Einkaufsprozesse im Unternehmen noch effizienter zu gestalten. Dies setzt aber voraus, dass man die verschiedenen Einstellungen in der Software  zur Bestelldisposition richtig einsetzt. Begriffe wie Dispofaktor, Wiederbeschaffungszeiten, Dispositionstermine usw. möchte ich in diesem Blogbeitrag einmal genauer beleuchten und[…]

Verbuchen von Anzahlungsrechnungen

Das Thema Anzahlungsrechnungen und deren Verbuchung im Rechnungswesen ist immer wieder ein Thema in den Schulungen. In diesem Blogeintrag möchte ich anhand des Demomandanten Deutschland die Buchungsvorgänge aufzeigen und die notwendigen Schritte zur Buchung einer Anzahlung und deren Ausgleich mit einer Rechnung zeigen. 1. Zahlungseingang durch den Kunden Der Kunde zahlt einen Betrag ohne eine[…]

Bestellung erzeugen aus Verkaufsbeleg in der Sage 100

In diesem Blogeintrag möchte ich mich mit dem Zusammenspiel zwischen Ein- und Verkauf in der Sage 100 beschäftigen. Oftmals werden die beiden Teile der Warenwirtschaft getrennt behandelt und sind doch so eng miteinander verbunden. Ich möchte Ihnen zeigen , wie man diese Bereiche schon aus der Belegerfassung im Verkauf miteinander verbinden kann und welche Möglichkeiten[…]