e-Rechnung erstellen in der Sage 100 (Österreich)

Aktualisiert Version 9.0.9 (September 2025) Die elektronische Übermittlung von Rechnungen an den Bund der Republik Österreich ist ab dem 1. Jänner 2014 für die Vertragspartner im Waren- und Dienstleistungsbereich verpflichtend. Das Programm  SEP e-Rechnung unterstützt Sie dabei, direkt aus der Belegerfassung der Sage 100 heraus eine Rechnung in elektronischer Form zu erstellen, diese abzuspeichern bzw. direkt[…]

Ansprechpartner variabel zuordnen

Im Kunden- und Lieferantenstamm sowie bei den Adressen kann man beliebig viele Ansprechpartner hinterlegen. Oftmals stellt sich die Frage, warum sollte man diese hier eingeben und welche Möglichkeiten ergeben sich mit der Hinterlegung. Gerade im Zeitalter des Mailversands von Belegen ist es wichtig, dass schon bei der Anlage einer Kontaktperson nicht nur deren Telefonnummer sondern[…]

Freie Suche in der Warenwirtschaft

Das schnelle Suchen von Datensätzen in der Warenwirtschaft stellt immer wieder eine Herausforderung für den Anwender der Sage 100 dar. Einerseits, um schnell ein Suchergebnis zu haben und natürlich, um dann auch mit den gefundenen Daten zu arbeiten. Die Freie Suche ist dafür ein gutes Hilfsmittel, denn dieses steht jedem Anwender schon seit der Office[…]

Anpassen der Artikel-Oberfläche

Vielfach gibt es den Wunsch der Anwender der Sage 100, dass die Oberfläche in den Bereichen der Adressen (Kunden und Lieferanten) aber auch der Artikel nach individuellen Wünschen geändert werden kann. Nicht nur das Verschieben der Felder, sondern auch das Gruppieren nach eigenen Wünschen. Auch das Zusammenfassen von Feldern auf eigenen Registern und die individuelle[…]

Artikelbilder in Belegen einbauen

In einer der letzten Schulungen war ein Anwender der Sage 100 sehr überrascht, als ich ihm die Möglichkeiten der Zuordnung von Artikelbilder in einem Verkaufsbeleg zeigte. Überrascht, weil es doch recht einfach ist und man damit seine Angebote ein wenig “aufpeppen” kann und der Kunde gleichzeitig eine Vorstellung von einem Produkt bekommt. Was muss man[…]

Zubehörartikel erstellen und verwenden

Zu einem Artikel in der Sage 100 kann man einen oder mehrere Artikel als Zubehörartikel zuordnen. Dies bietet die Möglichkeit neben dem eigentlichen Artikel auch noch weitere Artikel automatisch oder manuell in die Positionserfassung aufzunehmen. Über diese Möglichkeit ist es z.B. möglich, dass Artikel die “zusammen gehören” (Batterie und Spielzeug oder Drucker und Druckerkabel) zusammen vorgeschlagen werden.[…]

Komfortpaket – ZUGFeRD

Nachdem ich nun schon ein wenig im neuen Komfortpaket der Sage 100 herumgeklickt habe, möchte ich die Funktion elektronische Rechnung ZUGFeRD erläutern. Stellte sich doch hier auch bei mir die Frage, was ist ZUGFeRD, wo liegt der Vorteil und wie funktioniert die Arbeitsweise in der Sage 100? Braucht man diese Funktion auch, wenn man nicht in Deutschland[…]

Komfortpaket – Sammelwareneingänge

Toll, dass nun endlich neben der Sammelrechnung im Verkauf auch die Möglichkeiten gegeben sind, dass man Sammelwareneingänge und Sammelrechnungseingänge im Einkauf erstellen kann. Beides ist Bestandteil des Komfortpaket Kommunikation & Belege in der Sage 100. Die ersten Anwendertests sind gemacht und das Ergebnis lautet: So einfach kann man es machen und es klappt. Stellt sich die Frage, wer braucht es? Wenn[…]

Sage 100 – Schnittstelle zu Cobra CRM

Die Anbindung der Sage 100 an eine CRM-Software ist sicher eine recht umfangreiche Angelegenheit. Der Austausch soll einfach und möglichst automatisch erfolgen, die Daten sollen in beiden Systemen synchron gehalten werden und jedes System soll seine Stärke richtig nutzen – das CRM System für das Kundenmanagement und die Sage 100 für die Abwicklung der Prozesse in der[…]

Die neuen Möglichkeiten der Auskünfte

Mit der Version 2017 der Sage 100 wurden umfangreiche Änderungen im Bereich der Auskünfte und der Control-Center-Listen gemacht. Schon in der Vorgängerversion der Sage 100 bzw. Office Line gab es eine Vielzahl von Auswahl- und Selektionsmöglichkeiten. Nun gibt es weitere Möglichkeiten zur Anzeige von Daten. Die diversen Einstellungsmöglichkeiten findet man über das Burger-Menü in der Menügruppe Einstellungen.[…]