Performanceupdate 8.0.1 verfügbar

Das Update 8.0.1 für die Sage 100 ist nun verfügbar. Geplant war dieses Update schon für September und wurde doch noch verschoben, um die Performance der Software insbesondere bei den neuen Masken zu verbessern. Erstes Fazit nach dem Einspielen – das Warten hat sich gelohnt. Ich möchte Ihnen in diesem Blogeintrag erläutern, was bei diesem[…]

Ansprechpartner variabel zuordnen

Im Kunden- und Lieferantenstamm sowie bei den Adressen kann man beliebig viele Ansprechpartner hinterlegen. Oftmals stellt sich die Frage, warum sollte man diese hier eingeben und welche Möglichkeiten ergeben sich mit der Hinterlegung. Gerade im Zeitalter des Mailversands von Belegen ist es wichtig, dass schon bei der Anlage einer Kontaktperson nicht nur deren Telefonnummer sondern[…]

Freie Suche in der Warenwirtschaft

Das schnelle Suchen von Datensätzen in der Warenwirtschaft stellt immer wieder eine Herausforderung für den Anwender der Sage 100 dar. Einerseits, um schnell ein Suchergebnis zu haben und natürlich, um dann auch mit den gefundenen Daten zu arbeiten. Die Freie Suche ist dafür ein gutes Hilfsmittel, denn dieses steht jedem Anwender schon seit der Office[…]

SEP Bar! – die Kasse für die Sage 100

Die Anforderungen nach einer Softwarelösung für die Abwicklung von Barverkäufen – also eine Kasse für die Sage 100 – begleitet mich in den letzten Jahren nicht nur in Schulungen sondern auch in Kundenprojekten. Insbesondere nach den deutlich verschärften gesetzlichen Anforderungen an Registrierkassen in Österreich und zu erwartenden gesetzlichen Änderungen zu Kassenlösungen in Deutschland ab 2020,[…]

Anpassen der Artikel-Oberfläche

Vielfach gibt es den Wunsch der Anwender der Sage 100, dass die Oberfläche in den Bereichen der Adressen (Kunden und Lieferanten) aber auch der Artikel nach individuellen Wünschen geändert werden kann. Nicht nur das Verschieben der Felder, sondern auch das Gruppieren nach eigenen Wünschen. Auch das Zusammenfassen von Feldern auf eigenen Registern und die individuelle[…]

Der Wartungs-Client für die Administratoren

Mit der Umstellung auf die Named User Lizenzierung benötigt jeder Nutzer der Software eine persönliche Anmeldung und damit eine eigene Lizenz. Was macht aber der Systembetreuer, wenn er zu Wartungszwecken in die Applikationen einsteigen möchte? Wie kann man eventuelle Probleme beim Anwender und seinen Daten nachzuvollziehen? Mit dem Wartungs-Client wurde ein User geschaffen, der keine[…]

Sage 100 – Schnittstelle zu Cobra CRM

Die Anbindung der Sage 100 an eine CRM-Software ist sicher eine recht umfangreiche Angelegenheit. Der Austausch soll einfach und möglichst automatisch erfolgen, die Daten sollen in beiden Systemen synchron gehalten werden und jedes System soll seine Stärke richtig nutzen – das CRM System für das Kundenmanagement und die Sage 100 für die Abwicklung der Prozesse in der[…]