Maskenanpassung in der Buchungserfassung

Nachdem ich Ihnen die neuen Masken der Buchungserfassung in der Sage 100 näher gebracht habe, soll es in diesem Blogeintrag um die Maskenanpassung gehen. Ich möchte in diesem Eintrag folgende Fragen klären: Wie können Sie die Buchungsmasken nach Ihren Wünschen anpassen? Welche Möglichkeiten gibt es in den einzelnen Registern? Wie können Sie IHRE Buchungserfassung erstellen?[…]

Die neuen Masken in der Buchungserfassung

Die neuen Masken der Sage 100 halten nun auch in der Buchungserfassung Einzug. Mit  der Version 8.0.1 von Ende Oktober sind diese neuen Masken möglich und was liegt näher als diese gleich mal zu testen und zu schauen, was man damit so alles machen kann. Dieses Update brachte einige Neuigkeiten und obwohl es als Performance-Update[…]

Neues Regiezentrum in der Sage 100

Mit der Version 8.0.1 wurde nicht nur an der Performance gearbeitet, sondern auch das Regiezentrum umgestaltet. Sehr augenscheinlich sind die Änderungen in der Symbolleiste. Wurden doch hier die Symbole umgestaltet und auch die Bezeichnungen der Bereiche verändert. Neue Programmsymbole Schon beim Einstieg in die Software werden Sie die neuen Programm-Icons entdecken: Ein wenig viel grün,[…]

Freie Suche im Rechnungswesen

Nachdem einige Blogleser den Beitrag zur Freien Suche in der Warenwirtschaft gelesen haben, kam die Frage: Wie kann man die freie Suche im Rechnungswesen nutzen und welche Daten  werden gefunden? Die grundlegende Handhabung ist mit der Warenwirtschaft identisch: Suchbereiche im Bereich auswählen Suchbegriffe eingeben Suchfelder festlegen Arbeit mit den Suchergebnissen Suchbereiche auswählen Im linken Bereich[…]

e-Rechnung erstellen in der Sage 100 (Österreich)

Aktualisiert Version 9.0.9 (September 2025) Die elektronische Übermittlung von Rechnungen an den Bund der Republik Österreich ist ab dem 1. Jänner 2014 für die Vertragspartner im Waren- und Dienstleistungsbereich verpflichtend. Das Programm  SEP e-Rechnung unterstützt Sie dabei, direkt aus der Belegerfassung der Sage 100 heraus eine Rechnung in elektronischer Form zu erstellen, diese abzuspeichern bzw. direkt[…]

SEP Bar! – die Kasse für die Sage 100

Die Anforderungen nach einer Softwarelösung für die Abwicklung von Barverkäufen – also eine Kasse für die Sage 100 – begleitet mich in den letzten Jahren nicht nur in Schulungen sondern auch in Kundenprojekten. Insbesondere nach den deutlich verschärften gesetzlichen Anforderungen an Registrierkassen in Österreich und zu erwartenden gesetzlichen Änderungen zu Kassenlösungen in Deutschland ab 2020,[…]

Artikelbilder in Belegen einbauen

In einer der letzten Schulungen war ein Anwender der Sage 100 sehr überrascht, als ich ihm die Möglichkeiten der Zuordnung von Artikelbilder in einem Verkaufsbeleg zeigte. Überrascht, weil es doch recht einfach ist und man damit seine Angebote ein wenig “aufpeppen” kann und der Kunde gleichzeitig eine Vorstellung von einem Produkt bekommt. Was muss man[…]

Der Wartungs-Client für die Administratoren

Mit der Umstellung auf die Named User Lizenzierung benötigt jeder Nutzer der Software eine persönliche Anmeldung und damit eine eigene Lizenz. Was macht aber der Systembetreuer, wenn er zu Wartungszwecken in die Applikationen einsteigen möchte? Wie kann man eventuelle Probleme beim Anwender und seinen Daten nachzuvollziehen? Mit dem Wartungs-Client wurde ein User geschaffen, der keine[…]

Zubehörartikel erstellen und verwenden

Zu einem Artikel in der Sage 100 kann man einen oder mehrere Artikel als Zubehörartikel zuordnen. Dies bietet die Möglichkeit neben dem eigentlichen Artikel auch noch weitere Artikel automatisch oder manuell in die Positionserfassung aufzunehmen. Über diese Möglichkeit ist es z.B. möglich, dass Artikel die “zusammen gehören” (Batterie und Spielzeug oder Drucker und Druckerkabel) zusammen vorgeschlagen werden.[…]

Komfortpaket – ZUGFeRD

Nachdem ich nun schon ein wenig im neuen Komfortpaket der Sage 100 herumgeklickt habe, möchte ich die Funktion elektronische Rechnung ZUGFeRD erläutern. Stellte sich doch hier auch bei mir die Frage, was ist ZUGFeRD, wo liegt der Vorteil und wie funktioniert die Arbeitsweise in der Sage 100? Braucht man diese Funktion auch, wenn man nicht in Deutschland[…]