Sage 100 Version 9.0.8 ist verfügbar

Anfang November 2024 wurde die Sage 100 in der Version 9.0.8 veröffentlicht. Wie schon in den vorhergehenden Versionen erfolgt das Ausrollen dieses Updates über das Liveupdate. Mit dem Update werden die Applikationen Rechnungswesen und Warenwirtschaft aktualisiert. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen die Neuerungen vorstellen. Da sehr viele Änderungen im Hintergrund der Sage 100 Installation vorgenommen wurden, möchte ich mich auf die Änderungen im Bereich des Rechnungswesens und der Datenbankaktualisierung konzentrieren, also was man in der Software sieht und worauf man achten sollte.

Abwicklung Zahlungsverkehr an Lieferanten

Aktualisiert zur Sage 100 Version 9.0.7 (Stand 07/2024) In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen nun die direkte Abwicklung des Zahlungsverkehrs an Lieferanten beschreiben. Nachdem Sie alle Einstellungen und Stammdaten zum Zahlungsverkehr eingerichtet haben, geht es nun um die direkte Ausführung. Ihnen stehen im Zahlungsverkehr dazu 2 wesentliche Ausführungswege  zur Verfügung: Zahlungen vorschlagen Zahlungen manuell vorschlagen[…]

Einstellungen zum Zahlungsverkehr an Lieferanten

Aktualisierung zur Version 9.0.8 (Stand 04/2025) Nachdem der Blogeintrag zu SEPA Lastschriften veröffentlicht wurde, fragten mich viele Kunden, ob ich nicht einmal die Vorgehensweise für den Zahlungsverkehr an Lieferanten beschreiben kann. Die Funktion Lieferantenzahlung ist in der Software vorhanden und trotzdem werden die Zahlungen meist direkt über das Banking-Programm vorgenommen. Ich möchte Ihnen in diesem[…]

Sage 100 Belege in der Warenwirtschaft zeitgleich bearbeiten

In einer meiner letzten Schulungen wurde das Thema des zeitgleichen Bearbeitens von 2 Ein- oder Verkaufsbelegen besprochen. Eine Funktion, die schon seit letztem Jahr in der Software vorhanden und doch noch gar nicht so bekannt ist. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen daher diese Funktion zeigen und  Anwendungsbeispiele dazu erläutern.

Sage 100 – Besteuerung nach Lieferadresse

In einem Kundenprojekt wurde ich mit der Anforderung konfrontiert, wie man die Besteuerung von Lieferungen nicht nach dem Auftraggeber sondern nach der Lieferadresse in der Sage 100 darstellen kann. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen daher erläutern, welche Einstellungen man dafür treffen muss und wie diese Besteuerung in der Warenwirtschaft dargestellt wird. Anhand des deutschen Demomandanten der Sage 100 möchte ich diese Verfahrensweise dokumentieren.

Belege erstellen mit neuen Adressen

Dieser Blogeintrag wurde aktualisiert zur Version Sage 100 9.0.7 (Stand 07/2024) Mit der Angebotserstellung in der Sage 100 kann man in der Belegerfassung Belege mit gleichzeitiger Neuanlage von Adressen und Kunden erstellen bzw. in einem anderen Verkaufsbeleg einen Kunden neu anlegen. Angebot an einen neuen Interessenten In der Erfassung eines Angebotes kann man den Empfängertyp Interessenten auswählen.[…]

Einmalkunden in der Warenwirtschaft

Dieser Eintrag wurde zur Version 9.0.7 (Stand Juli 2024) überarbeitet. Im heutigen Blogeintrag möchte ich Ihnen ein paar Hinweise zur Arbeit mit Einmalkunden in der Sage 100 geben. Diese Funktion wird nur von wenigen unserer Kunden eingesetzt. Warum? Weil viele Sage 100 Anwender vielleicht nicht wissen, wie man Einmalkunden anlegt und wie man diese nutzen[…]

Einmalkunden im Rechnungswesen

Dieser Beitrag wurde aktualisiert zur Version Sage 100 Version 9.0.7 (Stand 07/2024) Die Arbeit mit Einmalkunden bzw. -lieferanten im Rechnungswesen ermöglicht Ihnen die Erfassung von Adressen zum Offenen Posten. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, dass sie jeden Kunden oder Lieferanten als solchen erfassen müssen. Ihre Stammdaten werden übersichtlicher – Sie vermeiden die Anlage von[…]

Die Arbeit mit Chargen in der Sage 100

Dieser Beitrag wurde für die Version 9.0.7 (Stand Juni 2024) aktualisiert. In den Trainings der Warenwirtschaft wird die Arbeit mit Chargen in der Sage 100 immer häufiger ein Thema. Daher möchte ich Ihnen in diesem Blogeintrag Hinweise zur Arbeit mit Chargen geben und gleichzeitig die Anlage, Verwaltung und Auswertung von Geschäftsprozessen mit Chargen darstellen. Sprechen[…]

Das Mutationsprotokoll in der Sage 100

Dieser Blogeintrag wurde für die Sage 100 Version 9.0.7 angepasst. (Juni 2024)
Mit der Verwaltung von Stammdaten in der Sage 100 kommen auch Nachweispflichten für die Änderung von einigen Daten zum Tragen. Entsprechend der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (geregelt in Deutschland über GDPdU) müssen Sie diese Änderungen protokollieren. Das Mutationsprotokoll der Sage 100 zeigt Ihnen diese Änderungen an und protokolliert die Veränderungen bzw. die Anlage dieser relevanten Stammdaten. […]