Liveupdate am Client installieren

Mit dem Jahreswechsel beginnt auch wieder die Zeit der Softwareaktualisierungen. Sie benötigen das Update auf die Version 9.0.3.5 um eine Umsatzsteuervoranmeldung für 2022 drucken zu können. Natürlich werden mit einem Liveupdate auch eine Vielzahl kleiner und großer Neuerungen in die aktuelle Version eingebaut und natürlich Softwareprobleme gelöst.

QR-Code als Zahlungsvorlage auf der Rechnung anzeigen

In einer meiner letzten Schulungen zur Sage Warenwirtschaft wurde mir die Anforderung genannt, dass die Informationen zur Zahlungen einer Rechnung gleich in einem QR-Code auf der Rechnung angedruckt werden sollen. Der Rechnungsempfänger kann dann  über sein Bankingprogramm oder über das Handy die Zahlung sofort ausführen und muss nicht die Bankdaten abschreiben. Eine Anforderung, die viele Sage 100 Anwender gerne im Standard sehen würden und doch nicht da ist. Anlass genug um in einem Blogeintrag einen Lösungsweg zu zeigen.

Sage 100 – Version 9.0.3 wurde bereitgestellt

Oktober 2021 – die neue Version der Sage 100 mit der Bezeichnung 9.0.3. ist freigegeben und steht Ihnen via Liveupdate zur Verfügung. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen die wesentlichen Änderungen und Neuerungen vorstellen und zeigen, wie man diese Neuerungen einsetzen kann.

Alternativen zum Excel-Export in der Sage 100

Viele Anwender der Sage 100 übernehmen sehr häufig Daten aus der Sage 100 ins Excel und haben dazu den Excel-Button aus der Druckvorschau genutzt. Mit den neuen Masken in den Stammdatenbereichen bzw. den Auskünften stellen sie jedoch fest, dass die Übergaben eine Vielzahl von Leerspalten in Excel und auch die Angaben zu Filtern und Seitennummern beinhalten. […]

Artikel löschen

Artikel in der Sage 100 werden schnell mal importiert – einige Anwender lassen sich Importscripte schreiben, einige nutzen die DATANORM-Schnittstelle und andere haben vielleicht mit viel Arbeit die Artikel manuell erfasst. Jetzt stellt sich die Frage: Wie bekomme ich die Artikel aus meinem Artikelstamm wieder heraus, wenn ich sie nicht mehr benötige? Wie kann man[…]

Arbeit mit Suchtrennzeichen

Schon 2017 habe ich mich mit dem Thema der Suchtrennzeichen beschäftigt. Nachdem immer wieder in den Schulungen und Projekten die Frage nach diesen Kennzeichen aufgetreten sind, möchte ich heute diesen Beitrag erweitern. Es sollen auch weitere Kennzeichen angeführt werden, die auch für mich unbemerkt zusätzlich in die Software gekommen sind. Im Blogeintrag geht es um[…]

Sage 100 – Version 9.0.2 wurde bereitgestellt

Pünktlich zum Frühjahr 2021 haben wir nun die Version 9.0.2 für die Sage 100 via Liveupdate erhalten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die wesentlichen Neuerungen vorstellen und zeigen, was sich alles in den Anwendungen Rechnungswesen und Warenwirtschaft getan hat. Wie bei allen Blogeinträgen zu Neuerungen, erhebt dieser Eintrag keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn meist finden wir die eine oder andere Neuerung in der täglichen Arbeit und genau diese Änderung wurde nicht von Seiten Sage dokumentiert.

Druckprozesse in der Sage 100 Warenwirtschaft

Durch die Umstellung auf die Version 9.0 ergeben sich bei unseren Kunden immer wieder viele Fragen rund um das Drucken in der Sage 100 Warenwirtschaft. Nicht nur die Umstellung auf die neuen Druckprozesse, sondern auch die neuen Masken bei der Erstellung von Druckprozessen bringen viele Nachfragen und die Notwendigkeit, diese einmal genauer zu betrachten. In diesem Blogeintrag möchte […]

Auswirkungen des BREXIT in der Sage 100

Mit dem 31.12.2020 ist die Übergangszeit des Austritts von Großbritannien aus der Europäischen Union beendet und das heißt, auch in der Sage 100 diese Auswirkungen einmal genauer zu betrachten. Viele Anwender denken natürlich in erster Linie an die steuerlichen Konsequenzen des BREXIT, doch nicht nur diese sollte man in Augenschein nehmen. In diesem Blogbeitrag möchte ich einige […]