Bedingte Formatierung in der Sage 100

Nachdem ich nun die  Version 8.0.2 ein paar Tage in der Anwendung und auch erfolgreich ein paar Schulungen damit durchgeführt habe, ist es an der Zeit, ein wenig in die Neuerung einzutauchen, die nicht so wirklich beschrieben wurde und trotzdem einen Mehrwert in der Software darstellt. Die bedingte Formatierung in der Sage 100 ermöglicht Ihnen die[…]

Update 8.0.2 – Allgemeine Änderungen

Wie schon im Blogeintrag Update 8.0.2 ist ab dem 30. April 2018 verfügbar vermerkt, möchte ich Ihnen in diesem Eintrag die allgemeinen Änderungen beschreiben. Die Änderungen, die übergreifend für Warenwirtschaft und Rechnungswesen sind und deren Einstellungen sich in beiden Applikationen auswirken. Speichern von Stammdaten, Belegen und Buchungen In der Sage 100 können Sie nun alle Eingabedialoge[…]

Update 8.0.2 ist ab dem 30. April 2018 verfügbar

Die Sage 100 startet in die nächste Runde und veröffentlicht nun die neuste Version. Das Update 8.0.2. ist ab dem 30. April verfügbar und hier möchte ich Ihnen die ersten Eindrücke der Neuerungen vorstellen. Auch dieses Update wird per Liveupdate ausgeliefert und erfordert daher keine Neuinstallation. Die knapp 500 MB an Daten beinhaltet eine Änderung[…]

Mengeneinheiten in der Warenwirtschaft

Ein Thema in Schulungen und beim Kundensupport sind oft die verschiedenen Mengeneinheiten in der Warenwirtschaft. Hierbei fragen sich viele Anwender der Sage 100, welche Mengeneinheiten werden wann in der Software genutzt und wie erfolgt die Umrechnung der einzelnen Einheiten. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen die verschiedenen Mengeneinheiten und deren Verwendung und Umrechnungen in der[…]

E-Mail-Texte im Komfortpaket

Im Komfortpaket „Kommunikation  und Belege“ wurde die Standard-Funktion der E-Mail-Texte überarbeitet. Sie können in den Bereichen Warenwirtschaft und Rechnungswesen zu den Belegen individuelle Mailtexte erstellen und zuordnen. Jeder Benutzer der Sage 100 kann dabei individuelle Texte in verschiedenen Sprachen hinterlegen oder Sie können übergreifende Texte verwenden. Voraussetzung für die Anlage von E-Mail-Texten Die Arbeit mit[…]

SEP Bar! ist Sage zertifiziert

Am 02.02.2018 wurde unsere Kassenlösung SEP Bar! durch Sage zertifiziert. Mit dieser Zertifizierung haben wir nachgewiesen, dass unsere Kasse den Anforderungen an eine Partnerlösung der Sage Software erfüllt und mit der Sage 100 und Office Line umfassend zusammen arbeitet. Wir haben die Funktionen der Kasse vorgestellt und die Zusammenarbeit mit der Sage 100 im Bereich[…]

Gutschriften und Stornorechnungen

In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen das Thema der Gutschriften und Stornorechnungen in der Sage 100 genauer erläutern. Einige Kunden stellen mir die Fragen: Wann mache ich was und wo liegt eigentlich der große Unterschied zwischen einer Gutschrift und einer Stornorechnung? Wer kennt nicht den umgangssprachlichen Ausdruck  „schicken sie mir die Ware zurück und ich[…]

Dashboard in der Sage 100

Nach dem Control Center in den Vorgängerversionen steht Ihnen nun ab der  Version 8.0.1 das Dashboard  in der Sage 100 für die schnelle Übersicht Ihrer Daten in den Applikationen zur Verfügung. Über das Dashboard kann sich jeder User seine spezifischen Auskünfte, Programm- und Internetaufrufe  zusammenstellen. Das Dashboard gibt es in der  Warenwirtschaft und im Rechnungswesen.[…]

SEPA-Lastschriften in der Sage 100

Dieser Blogeintrag wurde auf die Sage 100 Version 9.0.5 aktualisiert. (Mai 2023) Die Abwicklung von SEPA-Lastschriften in der Sage 100 wirft immer wieder Fragen in der Anlage der Daten, der Mandate und der Handhabung beim Zahlungsverkehr auf. Im heutigen Blogeintrag möchte ich mich daher ein wenig ausführlicher mit der Thematik beschäftigen, damit Sie die richtigen[…]

Druckprozess-Varianten

Die Arbeit mit Druckprozess-Varianten ermöglicht es Ihnen, spezielle Korrespondenzbelege für einzelne Kunden oder Lieferanten bzw. Kunden- oder Lieferantengruppen zu fertigen. Druckprozess-Varianten gibt es nur im Komfortpaket Kommunikation und Belege. Im Standard der Sage 100 stehen Ihnen Formularvarianten zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in den geringeren Möglichkeiten der Anpassung  innerhalb der Druckprozesse. Über die Anlage und[…]