Sage 100 – Version 9.0.2 wurde bereitgestellt

Pünktlich zum Frühjahr 2021 haben wir nun die Version 9.0.2 für die Sage 100 via Liveupdate erhalten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die wesentlichen Neuerungen vorstellen und zeigen, was sich alles in den Anwendungen Rechnungswesen und Warenwirtschaft getan hat. Wie bei allen Blogeinträgen zu Neuerungen, erhebt dieser Eintrag keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn meist finden wir die eine oder andere Neuerung in der täglichen Arbeit und genau diese Änderung wurde nicht von Seiten Sage dokumentiert.

Druckprozesse in der Sage 100 Warenwirtschaft

Durch die Umstellung auf die Version 9.0 ergeben sich bei unseren Kunden immer wieder viele Fragen rund um das Drucken in der Sage 100 Warenwirtschaft. Nicht nur die Umstellung auf die neuen Druckprozesse, sondern auch die neuen Masken bei der Erstellung von Druckprozessen bringen viele Nachfragen und die Notwendigkeit, diese einmal genauer zu betrachten. In diesem Blogeintrag möchte […]

Auswirkungen des BREXIT in der Sage 100

Mit dem 31.12.2020 ist die Übergangszeit des Austritts von Großbritannien aus der Europäischen Union beendet und das heißt, auch in der Sage 100 diese Auswirkungen einmal genauer zu betrachten. Viele Anwender denken natürlich in erster Linie an die steuerlichen Konsequenzen des BREXIT, doch nicht nur diese sollte man in Augenschein nehmen. In diesem Blogbeitrag möchte ich einige […]

Sage 100 – Version 9.0.1 wurde bereitgestellt

Pünktlich zum angekündigten Termin am 18.11.2020 wurde das erste größere Update zur Sage 100 Version 9.0 unter der Bezeichnung 9.0.1 veröffentlicht. Über das Liveupdate wird Ihre Version 9.0 aktualisiert. Anschließend stehen Ihnen neue Features zur Verfügung. Ich konnte mir bereits ein Bild darüber machen, und möchte in diesem Blogeintrag ein paar meiner Eindrücke weitergeben.

[…]

Länderkürzel erweitern

Eine Vielzahl von Anfragen zur Sage 100 beziehen sich aktuell auf die Auswahl der Länderkürzel Umsatzsteuer im Bereich der Stammdaten zum Kunden oder Lieferanten. Viele Anwender suchen ein bestimmtes EU-Land und können es in der Aufstellung der vorhandenen EU-Länder in ihrer Applikation nicht finden: In der Sage 100 unterscheiden wir zwischen den Länderkennzeichen bei der[…]

Sage 100 Version 9.0 ist da – Warenwirtschaft

Mit der Auslieferung der Sage 100 Version 9.0 im Juni 2020 sind auch im Bereich der Warenwirtschaft einige Neuerungen zu verzeichnen. Wie schon in der Beschreibung der Neuerungen zum Rechnungswesen dargestellt, sind eine Vielzahl von Neuerungen nicht sichtbar. Die Systemumstellung weiterer Masken und Programmteile  und auch der Access-Version von 2013 auf 2019 sind nicht vordergründig sichtbar und doch ein großer Teil der Neuerungen in der Version 9.0. […]

Sage 100 Version 9.0 ist da

Pünktlich zum vorgesehenen Termin Ende Juni 2020 ist die Version 9.0 der Sage 100 verfügbar. Ein erster Blick in die neue Version soll hier die Neuerungen beschreiben und zeigen, an welchen Stellen Veränderungen vorgenommen wurden, was verbessert wurde und wo ich vielleicht ein wenig mehr von dieser Version erwartet habe. Das schnelle Fazit daher gleich vorweg: Viele Änderungen sind im Systembereich und liegen eher im Hintergrund, zeigen aber deutlich, in welche Richtung sich die Sage 100 entwickelt. […]

Positionen übernehmen in der Warenwirtschaft der Sage 100

Wenn Sie neue Belege in der Warenwirtschaft der Sage 100 erstellen, kommt Ihnen sicher hin und wieder der Gedanke, dass man doch einzelne Positionen und Texte aus anderen Belegen übernehmen möchte. Natürlich können Sie einen ganzen Beleg kopieren und diesen dann an die aktuellen Erfordernisse anpassen.  Sie können die Belegart, den Kunden oder Lieferanten ändern und anschließend die Positionen bearbeiten. Diese Funktion des Kopierens von Belegen kennen Sie sicher. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen erläutern, wie man einzelne Positionen aus verschiedenen Belegen in den aktuellen Beleg übernehmen kann. […]

Jetzt muss es schnell gehen – die Mehrwertsteuer in Deutschland ab 1. Juli 2020

Sicher wurden auch Sie am letzten Donnerstag von der Ankündigung der Änderung zur Mehrwertsteuer in Deutschland zum 1. Juli 2020 in den Medien überrascht. Nachdem Sie sicher als Verbraucher in Deutschland dieser Ankündigung etwas Positives abgewinnen können, schlägt auch ihr „Buchhalterherz“  etwas höher. Was wird in der Buchhaltung passieren, welche Auswirkungen wird es auf die Geschäftspolitik haben, und was muss nun in der Software umgestellt werden. Anwender der Sage Office Line, die schon 2006 mit der Software gearbeitet haben, kennen sicher das Prozedere einer Mehrwertsteuerumstellung und wissen, dass es ein wenig mehr als nur das Ändern der Zahlen von 19% auf 16% bzw. 7% auf 5% ist. […]

Arbeit mit Kontokorrentvorlagen in der Sage 100

Immer mehr Anwender der Sage 100 wechseln nun auf die neuen Masken und fragen daher oftmals nach der Umsetzung von bekannten Programmfunktionen in den neuen Masken. In diesem Blogeintrag möchte ich mich daher mit den Kontokorrentvorlagen beschäftigen und Ihnen zeigen, wie man die Anlage von Kunden und Lieferanten über Vorlagen gestalten kann. Da die Arbeitsweise bei Kunden und Lieferanten identisch ist, werde ich in diesem Blogeintrag auf die Arbeit mit Kundenvorlagen eingehen. […]