Sage 100 – Version 8.1 ist verfügbar

Mit dem 1. November ist nun die neue Version der Sage 100 Version 8.1 verfügbar. In den letzten Tagen konnte ich mich mit dieser neuen Version beschäftigen, ein paar Tests als Anwender durchführen und mir einen 1. Überblick verschaffen. Das neue Hauptrelease der Sage 100 bietet sehr viel „Neues unter der Oberfläche“  und ein paar[…]

Kontennummern der Sachkonten erweitern

Sie beginnen jetzt mit den Vorbereitungen auf das neue Geschäftsjahr und die neue Struktur für das neue Jahr? Vielleicht möchten Sie auch die Buchungen aus der Warenwirtschaft neu strukturieren und mit Einkaufs- und Erlöscodes arbeiten? Sehr schnell kommen Sie bei dieser Planung an die Grenzen des bisher genutzten Kontenplanes und Sie haben den Wunsch die[…]

Rechte beim Zurücksetzen von Buchungen in der Warenwirtschaft

Im Zusammenspiel Warenwirtschaft und Rechnungswesen der Sage 100 kommt es immer wieder vor, dass diese Buchungen seitens der Anwender der Warenwirtschaft gelöscht werden und anschließend nicht erneut gebucht werden. Wie kann man das nochmalige Bearbeiten von Rechnungen nach einer Übergabe an das Rechnungswesen verhindern? Im Rechnungswesen haben Sie dazu die Möglichkeit, ständig die Buchungen zu[…]

Datenübergabe an Finanzamt (Deutschland) – WinIDEA

Im Rahmen von Prüfungen der Finanzverwaltung  müssen Sie die Daten in elektronischer Form übergeben. In Deutschland ist hierfür das Format WinIDEA vorgeschrieben. Betriebsprüfer und die Finanzbehörden nutzen die Software IDEA zur Prüfung und können somit die Daten der Sage 100 einlesen. Die Verfahrensweise ist nur in Deutschland gültig. Um die Daten in diesem Format zu[…]

Update 8.0.2 – Allgemeine Änderungen

Wie schon im Blogeintrag Update 8.0.2 ist ab dem 30. April 2018 verfügbar vermerkt, möchte ich Ihnen in diesem Eintrag die allgemeinen Änderungen beschreiben. Die Änderungen, die übergreifend für Warenwirtschaft und Rechnungswesen sind und deren Einstellungen sich in beiden Applikationen auswirken. Speichern von Stammdaten, Belegen und Buchungen In der Sage 100 können Sie nun alle Eingabedialoge[…]

Update 8.0.2 ist ab dem 30. April 2018 verfügbar

Die Sage 100 startet in die nächste Runde und veröffentlicht nun die neuste Version. Das Update 8.0.2. ist ab dem 30. April verfügbar und hier möchte ich Ihnen die ersten Eindrücke der Neuerungen vorstellen. Auch dieses Update wird per Liveupdate ausgeliefert und erfordert daher keine Neuinstallation. Die knapp 500 MB an Daten beinhaltet eine Änderung[…]

Briefpapier als Hintergrundbild

Bei den Umstellungen zur Sage 100 ist das Thema Anpassung des Belegdrucks immer wieder aktuell. Sehr viele Anwender kennen sicher die Arbeit mit dem Print Add In und nun gibt es dieses nicht mehr. Es wird durch einen Report Designer abgelöst. Der neue Report-Designer bietet Ihnen umfassende Möglichkeiten für die Anpassungen. Doch was tun wenn[…]

Druckprozess-Varianten

Die Arbeit mit Druckprozess-Varianten ermöglicht es Ihnen, spezielle Korrespondenzbelege für einzelne Kunden oder Lieferanten bzw. Kunden- oder Lieferantengruppen zu fertigen. Druckprozess-Varianten gibt es nur im Komfortpaket Kommunikation und Belege. Im Standard der Sage 100 stehen Ihnen Formularvarianten zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in den geringeren Möglichkeiten der Anpassung  innerhalb der Druckprozesse. Über die Anlage und[…]

Druckprozesse mit dem Komfortpaket

Die Erstellung von Druckprozessen im Komfortpaket „Kommunikation und Belege“ ist wohl einer der Bereiche, die für viele Anwender einen sehr schnellen Nutzen zeigen. So können durch dieses Modul auch sehr komplexe Anforderungen zum Druck inkl. Druckvarianten umgesetzt werden. Die Erstellung von komplexen Druckprozessen ist nur für den neuen Belegdruck möglich. Belege aus dem PrintAddIn können[…]

Weitere Neuerungen mit dem Performanceupdate

Nachdem ich nun schon ein paar Tage mit der Sage 100 nach dem Performanceupdate zur 8.0.1 gearbeitet habe, möchte ich Ihnen noch ein paar weitere Neuigkeiten vorstellen, die die Arbeit ein wenig erleichtern können. Allgemeines Automatische Erzeugung von Kontonummern Sie kennen sicher den Dialog zur Festlegung des Aufbaus und der Länge von Artikel-, Kunden-, Lieferanten und[…]