Druckprozesse mit dem Komfortpaket

Die Erstellung von Druckprozessen im Komfortpaket „Kommunikation und Belege“ ist wohl einer der Bereiche, die für viele Anwender einen sehr schnellen Nutzen zeigen. So können durch dieses Modul auch sehr komplexe Anforderungen zum Druck inkl. Druckvarianten umgesetzt werden. Die Erstellung von komplexen Druckprozessen ist nur für den neuen Belegdruck möglich. Belege aus dem PrintAddIn können[…]

Weitere Neuerungen mit dem Performanceupdate

Nachdem ich nun schon ein paar Tage mit der Sage 100 nach dem Performanceupdate zur 8.0.1 gearbeitet habe, möchte ich Ihnen noch ein paar weitere Neuigkeiten vorstellen, die die Arbeit ein wenig erleichtern können. Allgemeines Automatische Erzeugung von Kontonummern Sie kennen sicher den Dialog zur Festlegung des Aufbaus und der Länge von Artikel-, Kunden-, Lieferanten und[…]

Rahmenverträge

Mit der Umstellung  von der Office Line auf die Sage 100 kommt es zur Einstufung der Kunden in die Programmversionen Basic, Professional bzw. Enterprise. Mit dieser Einstufung erhalten Anwender bei der Umstellung Programmfunktionen in der Sage 100, die vormals Zusatzmodule waren. In einer meiner letzten Schulungen kam dadurch das Thema Rahmenaufträge in den Fokus. Damit[…]

Performanceupdate 8.0.1 verfügbar

Das Update 8.0.1 für die Sage 100 ist nun verfügbar. Geplant war dieses Update schon für September und wurde doch noch verschoben, um die Performance der Software insbesondere bei den neuen Masken zu verbessern. Erstes Fazit nach dem Einspielen – das Warten hat sich gelohnt. Ich möchte Ihnen in diesem Blogeintrag erläutern, was bei diesem[…]

Neues Regiezentrum in der Sage 100

Mit der Version 8.0.1 wurde nicht nur an der Performance gearbeitet, sondern auch das Regiezentrum umgestaltet. Sehr augenscheinlich sind die Änderungen in der Symbolleiste. Wurden doch hier die Symbole umgestaltet und auch die Bezeichnungen der Bereiche verändert. Neue Programmsymbole Schon beim Einstieg in die Software werden Sie die neuen Programm-Icons entdecken: Ein wenig viel grün,[…]

e-Rechnung erstellen in der Sage 100

Die elektronische Übermittlung von Rechnungen an den Bund der Republik Österreich ist ab dem 1. Jänner 2014 für die Vertragspartner im Waren- und Dienstleistungsbereich verpflichtend. Das Programm  SEP e-Rechnung unterstützt Sie dabei, direkt aus der Belegerfassung der Sage 100 heraus eine Rechnung in elektronischer Form zu erstellen, diese abzuspeichern bzw. direkt nach der Belegspeicherung über einen[…]

Ansprechpartner variabel zuordnen

Im Kunden- und Lieferantenstamm sowie bei den Adressen kann man beliebig viele Ansprechpartner hinterlegen. Oftmals stellt sich die Frage, warum sollte man diese hier eingeben und welche Möglichkeiten ergeben sich mit der Hinterlegung. Gerade im Zeitalter des Mailversands von Belegen ist es wichtig, dass schon bei der Anlage einer Kontaktperson nicht nur deren Telefonnummer sondern[…]

Freie Suche in der Warenwirtschaft

Das schnelle Suchen von Datensätzen in der Warenwirtschaft stellt immer wieder eine Herausforderung für den Anwender der Sage 100 dar. Einerseits, um schnell ein Suchergebnis zu haben und natürlich, um dann auch mit den gefundenen Daten zu arbeiten. Die Freie Suche ist dafür ein gutes Hilfsmittel, denn dieses steht jedem Anwender schon seit der Office[…]

Anpassen der Artikel-Oberfläche

Vielfach gibt es den Wunsch der Anwender der Sage 100, dass die Oberfläche in den Bereichen der Adressen (Kunden und Lieferanten) aber auch der Artikel nach individuellen Wünschen geändert werden kann. Nicht nur das Verschieben der Felder, sondern auch das Gruppieren nach eigenen Wünschen. Auch das Zusammenfassen von Feldern auf eigenen Registern und die individuelle[…]

Artikelbilder in Belegen einbauen

In einer der letzten Schulungen war ein Anwender der Sage 100 sehr überrascht, als ich ihm die Möglichkeiten der Zuordnung von Artikelbilder in einem Verkaufsbeleg zeigte. Überrascht, weil es doch recht einfach ist und man damit seine Angebote ein wenig „aufpeppen“ kann und der Kunde gleichzeitig eine Vorstellung von einem Produkt bekommt. Was muss man[…]